13.02.2025
Gesundheitspolitik - warum läuft's (nicht)?
Referentin: Caroline Bahnemann
Liebe Freundinnen und Freunde des AKMZ,
wir wünschen Euch Gesundheit, Glück und Erfolg im Neuen Jahr!
Die Bundestagswahlen werfen ihre Schatten voraus und wir freuen uns, diesmal, zehn Tage vor der richtungsweisenden Entscheidung, eine Vertreterin der CDU-Landespolitik begrüßen zu dürfen.
Caroline Bahnemann ist nicht nur Ehefrau unseres sicher einigen von uns bekannten und geschätzten Kollegen Dr. Henning Bahnemann, sondern auch Referentin für Gesundheit und Digitalisierung der CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz.
Sie spricht mit uns über unterschiedliche Gesundheitsversorgungskonzepte der Partei, die voraussichtlich demnächst Regierungsverantwortung übernehmen wird.
Kurz-Vita:
- Studium der Betriebswirtschaft (u.a. bei Prof. Dr. Ursula Funke, rlp. Ministerin für Soziales, Familie & Sport a.D.) an der FH Mainz mit Schwerpunkten Marketing & Krankenhausmanagement.
- Währenddessen verschiedene Praktika in der Konsumgüterindustrie und in Arzt- & Zahnarztpraxen sowie in einer Reha-Klinik
- Erste , kürzere Stationen bei einer Vertriebs- und Marketinggesellschaft sowie bei einer Werbeagentur in Wiesbaden als Accountmanagerin für Strategie und Marketing von Premium-Marken, wie Metro-Goldwyn Meyer, Telekom, Lorenz-Bahlsen, Freixenet, Heidsiek Champagner, Absolut Vodka, Jim Beam, etc.
- 2005 dann "zurück" ins Gesundheitswesen, bzw. an die Universitätsmedizin Mainz. Dort erst als Krankheitsvertretung im Sekretariat von Prof. d'Hoedt in der ZMK für einige Monate tätig.
- Dann Wechsel in den Stab des Vorstandes, in die damalige, erst kurz zuvor etablierte Pressestelle. Diese habe ich zusammen mit einer Kollegin über 10 Jahre in den Bereichen Presse- und Medienarbeit, Print-, Veranstaltungs- und dann auch im Onlinemanagement aufgebaut und dabei Einblick in alle Themenbereiche erhalten. Als Stv. Leiterin und zeitw. Komm. Leiterin der mittlerweile Stb. Kommunikation & Presse Themen und Krisen erfolgreich begleitet, wie den Rechtsformwechsel von der Uniklinik zur Unimedizin, der erste Todesfall eines Kindes durch Schweinegrippe, die dazugehörige erste Impfstoffstudie an Kindern, die Todesfälle der Frühchen durch verunreinigte Infusionslösungen oder auch die mediale Begleitung verschiedener Symposien und Kongresse, wie bspw. den europ. -afrikanischen-Leber- & Pankreaskongress mit Prof. Lang und den damaligen Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr.
- währenddessen auch Master Studium in Health and Medical Management (Medizin für Nicht-Mediziner; in Erlangen-Nürnberg)
- Nach 10 Jahren dann ein Wechsel an's KKM, jetzt MKM, um dort das Marketing aufzubauen und insbesondere einen Fokus auf die interne Kommunikation zu legen. Nach der Abgabe der Anteile des Bistums an die Marienhaus Unternehmensgruppe und der strukturellen Veränderungen während der Corona-Pandemie die aktive Entscheidung für den Wechsel in die Politik.
- Dort, nun seit 2022, Referentin in der CDU Landtagsfraktion in den Bereichen Gesundheit und Digitalisierung.
Wir freuen uns auf baldiges Wiedersehen!
Beste Grüße
Hartmut Lingelbach und Boris Henkel
Ort: Adam & Eden, Bahnhofstraße 8, 55116 Mainz, Verzehrpauschale: 25,- €
Termin: 13.02.2025, 19.00 Uhr, Anmeldung bitte bis spätestens 10.02.2025